
Die Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH, mit Sitz in Köln, ist ein renommiertes Familienunternehmen, das seit 1965 innovative Steuerungssysteme und Komponenten für die internationale Aufzugsindustrie entwickelt und produziert. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Flexibilität, bedarfsorientierte Planung sowie eine interne Soft- und Hardwareentwicklung aus. Die stetige Ausrichtung auf die Zukunft und nachhaltige Modernisierungskonzepte haben dazu beigetragen, dass Kollmorgen kontinuierlich Akzente setzt, Energie und Kosten einspart und somit einen Erfolgskurs verfolgt.
Kernwerte und Vision: Gemeinsam aufsteigen
In einer Welt, die sich unaufhaltsam weiterentwickelt, ist Stillstand keine Option bei Kollmorgen. Das Unternehmen glaubt an die Kraft der Innovation, die es in Bewegung hält und Kunden stets neue Möglichkeiten eröffnet. Täglich arbeiten über 150 engagierte Mitarbeiter in ganz Europa daran, diese Vision mit herausragender Fachkenntnis und Leidenschaft zu realisieren. Die Mitarbeiter sind das Herzstück von Kollmorgen, und sie tragen maßgeblich dazu bei, das Unternehmen zu einem führenden Akteur in der Aufzugsindustrie zu machen.
Förderung und Entwicklung der Mitarbeiter: Mehr als 100.000 gebaute Steuerungen
Kollmorgen setzt nicht nur auf innovative Produkte, sondern auch auf die kontinuierliche Förderung und Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter. Das Unternehmen bietet ständig neue Impulse und vielfältige Möglichkeiten, die Zukunft sowohl für die Mitarbeiter als auch für das Unternehmen gezielt zu gestalten. Mit über 100.000 gebauten Steuerungen weltweit dokumentiert Kollmorgen seine Innovationskraft, Leistungsfähigkeit und die weitreichende Marktverbreitung seiner Produkte und Dienstleistungen.
Erfolgsfaktoren: Flexibilität, Innovation und Nachhaltigkeit
Die Erfolgsgeschichte von Kollmorgen basiert auf einer einzigartigen Kombination von Flexibilität, Innovationskraft und nachhaltigen Modernisierungskonzepten. Durch den ständigen Blick in die Zukunft und die Bereitschaft zur Veränderung bleibt das Unternehmen auch in einer sich schnell verändernden Welt dynamisch und erfolgreich. Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH setzt damit Maßstäbe in der Aufzugsindustrie und bleibt auch in Zukunft ein Wegbereiter für innovative Lösungen.
Unterkategorien
MPK 411
Vielseitige Anwendungen: Neubau und Modernisierung
Der MPK411 kann in verschiedenen Positionen installiert werden, sei es im Maschinenraum, an der Haltestelle, im Aufzugsschacht oder am Rahmen. Er unterstützt regulierte und ungeregelte Seilaufzüge sowie hydraulische Aufzüge mit einer maximalen Geschwindigkeit von 8 m/s und bis zu 100 Haltestellen. Die Prozessoren, mit einem 800 MHz Cortex A8 Prozessor mit 1600 MIPS, bieten eine leistungsstarke Verarbeitung.
Umfangreiche Funktionen: Innovation in der Steuerungstechnik
Der MPK411 bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Down Collective Control, Full Collective Control, Ereignisprotokoll mit Klartextanzeige und Fehlerbeschreibung, Anzeige von Wartungsintervallen, Fahrtenzähler und Laufzeitmessung. Die Benutzeroberfläche unterstützt die Sprachen Deutsch, Englisch, Niederländisch und Polnisch. Mit 16 frei zuweisbaren Ein- und Ausgängen für spezielle Funktionen, alle überwacht, ist der MPK411 kompatibel mit der VisualLift-Fernüberwachungssoftware. Er verfügt über einen adaptiven, intelligenten Gruppenalgorithmus, Unterstützung für Service- und Wartungsarbeiten sowie eine intelligente Serviceintervallanzeige.
Vielfältige Schnittstellen und Module: Komponenten im Überblick
Der MPK411 bietet eine breite Palette von Schnittstellen und Modulen, die nahtlos in das System integriert werden können. Das CHT (Control Hand Terminal) mit seinem kapazitiven Touchscreen ermöglicht den Zugriff auf alle Systemparameter und -funktionalitäten. Weitere Module wie R-IM (Relay Interface Module), S-IO (CAN Expansion Module), M-IO (CANopen Expansion Module), C-IM8 | C-BM | C-EM (Car Interface Module), F-IM4 und F-IM8 (Floor Level Interface Modules), DM-24 (Dot Matrix Display), TFT-Display, S-AS (Speech Announcement System), E-OP (Emergency Operating Panel), S-EP (Select Emergency Power) und D-CS (Door Circuit Supervision) bieten zusätzliche Funktionen und Erweiterungsmöglichkeiten.
Zusammenfassung: Innovation in der Steuerungstechnik
Das MPK411 von Kollmorgen Steuerungstechnik ist ein wahres Multitalent, das nicht nur durch seine Leistungsstärke und Vielseitigkeit beeindruckt, sondern auch durch seine Benutzerfreundlichkeit und innovativen Funktionen. Mit einer breiten Palette von Schnittstellen und Modulen ermöglicht es die nahtlose Integration in verschiedenste Anwendungen in der Aufzugsindustrie, sowohl im Neubau als auch bei Modernisierungsprojekten.